- Es gilt das gesprochene Wort -
Ist mit der Kirche noch Staat zu machen?
Die Konstantin-Basilika ist ein guter Ort, um über das Verhältnis von Kirche und Staat...
Mehr...
Reden
Weitere Reden von Dr. Wolfgang Schäuble finden Sie auf den Seiten des Deutschen Bundestages.
Laudatio auf Osman Kavala als Preisträger des ifa-Preises 2022 am 10. November 2022
Es gilt das gesprochene Wort
Anrede,
wenn wir vor der gegenwärtigen Weltlage die Augen nicht verschließen, sehen wir eine Besorgnis erregende Gleichzeitigkeit...
Mehr...
Mehr...
Rede anlässlich der Helmstedter Universitätstage am 23. September 2022 in Helmstedt
Anrede,
Wenn man auf der A 2 die Grenze von Sachsen-Anhalt nach Niedersachsen passiert, vorbei an den ehemaligen Wachtürmen, dann dauert das nur einen Wimpernschlag. Nur...
Mehr...
Mehr...
Laudatio anlässlich der Verleihung der „Goldenen Verdienstmedaille für Versöhnung und Verständigung unter den Völkern“ der Senioren-Union der CDU an Lech Walesa am 26. September 2022 in Berlin
Anrede,
Lech Walesa ist eine der prägenden Figuren, die das friedliche Ende des Kalten Krieges bewirkt haben. Das 20. Jahrhundert mit seinen zwei Weltkriegen, dem...
Mehr...
Mehr...
Wittenberger Kanzelreden am 1. Mai 2022
Wittenberger Kanzelreden am 1. Mai 2022
- Es gilt das gesprochene Wort -
Dem Volk aufs Maul schauen - aber wie ich gerne hinzufüge: nicht nach dem Mund reden. Das...
Mehr...
Mehr...
Rede zur Vergabe des James Simon Preises an Brigitte und Arend Oetker am 30. November 2021
- Es gilt das gesprochene Wort -
Ich brauche Ihnen nicht viel über James Simon erzählen und auch nicht darüber, was für großzügige Förderer von Kunst und Kultur...
Mehr...
Mehr...
Rede von Dr. Wolfgang Schäuble anlässlich der Buchvorstellung „Wegbereiter der deutschen Demokratie: 30 mutige Frauen und Männer 1789-1918“ (Hg. Frank-Walter Steinmeier)
- Es gilt das gesprochene Wort -
„Unglücklich das Land, das keine Helden hat“, schreibt Bertolt Brecht im Galilei. Und korrigiert sich gleich: „Nein....
Mehr...
Mehr...
Trauerrede auf Klaus Kinkel. 22.03.2019
Vor gerade mal zwei Jahren war ich eingeladen, beim achtzigsten Geburtstag von Klaus Kinkel zu sprechen. Ich empfand es damals als eine Ehre und es war mir eine große...
Mehr...
Mehr...
Trauerrede auf Jörg Schönbohm
Wir nehmen Abschied von Jörg Schönbohm.
Mit ihm verliert unser Land einen Staatsdiener von preußischer Statur. Einen waschechten Brandenburger, einen
Mann mit Haltung...
Mehr...
Mehr...
Impulsvortrag bei der Vorstellung des Sammelbandes „Der Politische Islam gehört nicht zu Deutschland“
„Der Politische Islam gehört nicht zu Deutschland“. Der Titel des hier vorgestellten Sammelbandes ist provozierend
missverständlich: Zum einen, weil man ihn leicht in...
Mehr...
Mehr...
Rede am „Tag der deutschen Einheit“
3. Oktober 2018 in Berlin
28 Jahre sind in der Geschichte einer Nation keine lange Zeit. Im Leben von Menschen schon.
Nicht nur die Teilung, auch die Einheitsjahre...
Mehr...
Mehr...
Antrittsrede von Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble am 24.10.2017
Herr Bundespräsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen!
(Zurufe: Mikro!)
- Muss ich selber drücken?
(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und...
Mehr...
Mehr...
„Jesus sieht Zachäus“: Bibelarbeit auf dem Evangelischen Kirchentag am 27.05.2017
Bibelarbeit durch Politiker auf Kirchentagen ist eine Herausforderung eigener Art. Wir sind ja evangelische Christen, und seit Luther wissen wir um das Priestertum aller...
Mehr...
Mehr...
Rede bei der Ludwig-Erhard-Gedenkveranstaltung „Erhard on my mind“ der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Ludwig-Erhard-Stiftung.
Die Soziale Marktwirtschaft.
Ein Gemeinplatz, eine politische Grundformel der Bundesrepublik, ein Wohlklang, hinter dem sich heute die allermeisten versammeln.
Und...
Mehr...
Mehr...
Festrede zur Wiedereröffnung des Dresdner Kulturpalastes
Datum 28.04.2017
Ort Dresden
Ein Palast für die Kultur. Ein Palast für die Menschen, für die Bürgerinnen und Bürger, für die Dresdner, die Sachsen, für die...
Mehr...
Mehr...