Zur Person

 

Lebenslauf

Wolfgang Schäuble wurde am 18. September 1942 in Freiburg geboren. Er ist evangelisch, verheiratet und hat vier Kinder. Schäuble studierte Rechts- und Wirtschafts- wissenschaften und promovierte 1971
zum Dr. jur. Seit 1972 ist Schäuble Mitglied
des Deutschen Bundestages, von 1981 bis 1984 als Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Anschließend war er Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, bevor er von 1989 bis 1991 Bundesminister des Innern wurde. Von 1989 – 2021 war Schäuble Mitglied im Bundesvorstand der CDU. Von 1991 bis 2000 war er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ab 1998 zudem Bundesvorsitzender der CDU.
Seither und ebenfalls bis 2021 war er Mitglied im Präsidium der CDU Deutschlands. Ab 2002 war Schäuble stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Außen-, Sicherheits- und Europapolitik, bevor er 2005 erneut zum Bundesminister des Innern ernannt wurde. Von 2009 bis 2017 war er Bundesminister der Finanzen und anschließend bis 2021 Präsident des Deutschen Bundestages.
curriculum vitae

Wolfgang Schäuble was born in Freiburg on
18 September 1942. He is Protestant, married and has four children. He studied law and economics and was awarded the degree of Dr. jur. in 1971. Dr Schäuble has been a member of the German Bundestag since 1972 and served as the Parliamentary Secretary of the

CDU/CSU Parliamentary Group from 1981 to 1984. He then held the offices of Federal Minister for Special Tasks and Head of the Federal Chancellery, before serving as Federal Minister of the Interior from 1989 to 1991. Dr Schäuble has been a member of the CDU National Executive Committee since 1989 until 2021. He headed the CDU/CSU Parliamentary Group in the German Bundestag from 1991 until 2000;
from 1998 until 2000 he was also the national chairman of the CDU. He has been a member of the CDU Presidium since that time until 2021. He was the Deputy Head of the CDU/CSU Parliamentary Group in the German Bundestag for Foreign, Security and European Policy from 2002 until he was again appointed Federal Minister of the Interior in 2005. From 2009 to 2017 he was Federal Minister of Finance and then President of the German Bundestag until 2021.
curriculum vitae

Wolfgang Schäuble est né le 18 septembre 1942 à Fribourg. Il est protestant, marié et père de quatre enfants. Wolfgang Schäuble suivit des études de droit et d`économie, à l`issue desquelles il fit un doctorat en droit (Dr. iur.) en 1971.Depuis 1972, Wolfgang Schäuble est membre du Bundestag où il assuma, de 1981 à 1984, le poste de secrétaire du groupe parlementaire de la CDU/CSU au Bundestag.

Ensuite, il devint ministre fédéral chargé de Missions spéciales et chef de la Chancellerie fédérale avant de devenir ministre fédéral de l’Intérieur, poste qu`il occupa de 1989 à 1991. De 1989 à 2021, Wolfgang Schäuble a été membre du bureau politique au niveau fédéral de la CDU. Entre 1991 et 2000, il fut président du groupe parlementaire de la CDU/CSU au Bundestag, poste auquel s`ajouta,
dès 1998, celui du président de la CDU au niveau fédéral. Depuis lors et jusqu’en 2021, il était membre de la présidence fédérale de la CDU. A partir de l`an 2002, Wolfgang Schäuble fut vice-président du groupe parlementaire de la CDU/CSU au Bundestag pour la politique extérieure, la politique de sécurité et la politique européenne avant d`être à nouveau nommé ministre fédéral de l’Intérieur en 2005. De 2009 à 2017, il a été ministre fédéral des Finances puis président du Bundestag allemand jusqu’en 2021.

 

PORTRÄT

2018

Jan Hildebrand: Wolfgang Schäuble, aus: Der Bundestagspräsident

 

Wer ist Wolfgang Schäuble?

„Aller Anfang ist schwer“, kokettierte Wolfgang Schäuble (CDU) in seiner Antrittsrede nach der Wahl zum Bundestagspräsidenten. Das bezog sich allerdings nur auf ein paar Schwierigkeiten mit dem Mikrofon. Ansonsten dürfte es selten einen Bundestagspräsidenten gegeben haben, dem der Start in sein Amt leichter gefallen wäre. Eine Einarbeitung brauchte er jedenfalls nicht. Wer sollte den Parlamentsbetrieb denn besser kennen als er?

Gesamten Artikel anzeigen »

 

Bildgalerie